• Kontakt / Impressum
  • That’s me – Julia

Hinter dem Regenbogen

  • Aufgetischt
  • Lifestyle
  • DIY
  • Sport
  • That’s me – Julia
  • Kontakt / Impressum
Aufgetischt

Rudolf Plätzchen

15. Dezember 2016

Rudolf Plätzchen für die Weihnachtszeit.

Rudolf Plätzchen

Da macht es doppelt Freude Plätzchen zu essen. Wir machen gerne bunte Nasen, aber wer mag kann natürlich nur auf rote Smarties zurück greifen.

Rudolf Plätzchen

Für die Rudolf Plätzchen benötigt man einen ganz normalen Grundteig für Plätzchen. Ich verwende dafür gerne folgendes Mürbeteigrezept:

  • 2 Eier
  • 250g Zucker
  • 250g Butter
  • 1 Msp. Backpulver
  • 500g Mehl

Die Eier mit dem Zucker und der Butter mit Hilfe eines Rührgerätes aufschlagen. In der Zeit das Backpulver zum Mehl geben und kurz vermischen. Beides dann zur Masse dazu geben. Solange verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Diesen in etwas Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Rudolf Plätzchen

Danach wird der Teig auf einer bemehlten Fläche ausgerollt und zu größeren Kreisen ausgestochen. Ich nehme dazu gerne Portionierungsringe. Die sind schön groß und funktionieren wie Ausstecher.

Für ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei ca. 160-180°C Umluft backen. Darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden. Plätzchen auskühlen lassen.

Rudolf Plätzchen

Für die Verzierung zum Rudolf benötigt man:

  • Schokolade
  • Smarties
  • Puderzucker
  • Spritzbeutel/Tüte
  • Zahnstocher/Holzspieß (alternativ)
  • Glubschaugen (optional)

Die ausgekühlten Plätzchen bereit legen. Schokolade klein hacken und im Wasserbad zum schmelzen bringen. Die warme Schokolade vorsichtig in einen Spritzbeutel geben. Alternativ geht auch eine festere Tüte als Spritzbeutel für die Verzierungen. Wer keine zur Hand hat, kann sicher auch mit einem Zahnstocher/Holzspieß die Verzierungen machen. Es könnte nur etwas länger dauern.

Mit der Schokolade werden nun die Augen und das Geweih auf den Plätzchen aufgetragen. Wieder erkalten lassen. Wer mag kann statt Schokoladen Augen auch solche Glubschaugen verwenden. Als Kleber dient dann ganz normaler Zuckerguss.

Rudolf Plätzchen

In der Zeit kann jetzt Puderzucker mit ganz wenig Flüssigkeit vermischt werden und Klekse mit einem Teelöffel oder mit einem Spritzbeutel mittig aufgetragen werden. Der entstandene Zuckerguss dient als Kleber für die Smartiesnasen. Wieder auskühlen lassen und fertig sind wunderschöne Rudolf Rentier Plätzchen.

Rudolf Plätzchen

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

MerkenMerken

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Trackbacks

  1. Weihnachtsmänner - Hinter dem Regenbogen sagt:
    16. Dezember 2016 um 06:11 Uhr

    […] war ich gerade dabei, die Rudolf Kekse zu verzieren, als ich eine Idee hatte und versucht habe, daraus Weihnachtsmänner zu zaubern. Und […]

    Antworten
  2. Klassischer Plätzchenteig - Hinter dem Regenbogen sagt:
    17. November 2017 um 13:01 Uhr

    […] ob Rudolf Plätzchen, Weihnachtsmänner, Glubschi Sterne oder Osterplätzchen… das Rezept klappt […]

    Antworten
  3. Rudolf das Rocher Rentier - Hinter dem Regenbogen sagt:
    6. Dezember 2017 um 07:05 Uhr

    […] -> Rentier Plätzchen […]

    Antworten
  4. Eierkarton Rentiere - Hinter dem Regenbogen sagt:
    16. Dezember 2017 um 14:39 Uhr

    […] Rudolf Plätzchen […]

    Antworten
  5. Korken Rentiere - Hinter dem Regenbogen sagt:
    4. Dezember 2020 um 06:00 Uhr

    […] Rudolf Kekse […]

    Antworten
Vorherige Kamin Glasscheibe reinigen ohne Chemie
Nächste Schnee Kerzenhalter

Related Posts

Muffin Schäfchen

Muffin Häschen

Tupfen Kuchen

Amerikaner

Copyright © Julia Huesmann 2023 Hinter dem Regenbogen
Theme by SheShoppes