• Kontakt / Impressum
  • That’s me – Julia

Hinter dem Regenbogen

  • Aufgetischt
  • Lifestyle
  • DIY
  • Sport
  • That’s me – Julia
  • Kontakt / Impressum
Aufgetischt

Rinderfilet braten

12. November 2016

Rinderfilet braten hat mich anfangs vor eine große Herausforderung gestellt. Denn ich mag es weder blutig, noch komplett durch. “Medium bis medium-well” sollte es sein und mit Röstaromen.

Rinderfilet braten

Nun meine Tipps für euch, um ein schönes Rinderfilet medium zu braten.

Das Rinderfilet in Medaillons schneiden oder gleich als Medaillons kaufen und dann braten. Wir besorgen meist das Fleisch vom Bauern.

Rinderfilet braten

Zum anbraten am besten Butterschmalz nehmen. Oder aber raffiniertes Olivenöl oder Brat-Öl. Es darf nicht kaltgepresst sein, sonst wird es bitter und verbrennt. Bei Butterschmalz sieht man am besten, wann die Pfanne heiß genug ist. Denn das Fleisch sollte erst in die Pfanne, wenn sie auch heiß genug ist. Zusätzlich kann man noch die Holzlöffel Methode anwenden. Man hält einen Holzkochlöffel mit dem Stil zuerst in die Pfanne. Entstehen Blasen am Holzrand, ist das Fett in der Pfanne heiß genug und das Fleisch kann in die Pfanne gegeben werden.

Am besten dabei das Fleisch von sich weg in die Pfanne legen damit man sich nicht mit Fett anspritzt.

Ich brate das Rinderfilet immer kurz scharf an. Bei einer hohen Temperatur schließen sich gleich die Poren im Fleisch und es entstehen Röstaromen. Nach kurzer Zeit kann dann das Fleisch gewendet werden. Dabei besser eine Fleischzange oder nehmen und keine Gabel, damit keine Poren im Fleisch verletzt werden. Sonst tritt Flüssigkeit aus und das Fleisch wird trocken.

Rinderfilet braten

Man kann auch komplett ohne Fett braten, indem man eine beschichtete Pfanne nimmt und das Fett/Öl weg lässt.

Rinderfilet braten

Das wäre dann die magere Variante.

Rinderfilet braten

Von der Zubereitung bleibt sonst alles gleich.

Den Backofen auf 160°C vorheizen.

Ist das Fleisch von allen Seiten scharf angebraten, gebe ich ganz kurz einen Flocke Butter und frische Kräuter hinzu und beträufel das Fleisch noch einmal kurz damit, bevor es dann in den vorgeheizten Backofen bei 160°C für ca. 10 Min kommt. Im Anschluss bei offener Ofentür das Fleisch für 2 Minuten ruhen lassen.

Rinderfilet braten

Beim Rinderfilet braten verrät die Konsistenz vom Fleisch den Garpunkt. Man kann gut erfühlen, wie weit das Fleisch gegart ist.

Daumen auf Zeigefinger – Ballen sehr weich (fast roh)

Daumen auf Mittelfinger – Ballen nicht mehr ganz so weich, aber auch noch nicht hart  (medium)

Daumein auf Ringfinger – Ballen schon recht hart (fast durch)

Daumen auf kl. Finger – Ballen sehr hart (durch & trocken)

→ Als Kräuter verwende ich am liebsten Rosmarin und Thymian zu Rinderfilet.

Lecker dazu schmecken:

› Süßkartoffel Raupen

Rinderfilet braten

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Trackbacks

  1. Roastbeef - Hinter dem Regenbogen sagt:
    7. November 2018 um 06:08 Uhr

    […] haben wir es butterzart zubereitet. Wenn es schnell gehen muss, kann man es zubereiten wie Rinderfilet, indem man es scharf von allen Seiten anbrät und dann kurz bei hohen Temperaturen in den Backofen […]

    Antworten
  2. Rettichsalat - Hinter dem Regenbogen sagt:
    22. Dezember 2018 um 06:00 Uhr

    […] › Rinderfilet […]

    Antworten
Vorherige Goodbye November
Nächste Tongesichter

Related Posts

Muffin Schäfchen

Muffin Häschen

Tupfen Kuchen

Amerikaner

Copyright © Julia Huesmann 2023 Hinter dem Regenbogen
Theme by SheShoppes