• Kontakt / Impressum
  • That’s me – Julia

Hinter dem Regenbogen

  • Aufgetischt
  • Lifestyle
  • DIY
  • Sport
  • That’s me – Julia
  • Kontakt / Impressum
Aufgetischt

Hefezopf mit Hagelzucker

5. Januar 2017

Dieses Rezept für einen Hefezopf mit Hagelzucker ist super lecker.

Hefezopf mit Hagelzucker

Innen fluffig und außen kross. Am besten noch warm aus dem Ofen genießen. Die Zubereitung dauert durch die Gehzeiten von der Hefe etwas, aber wirklich schwierig ist das Rezept nicht. Man muss einfach etwas Zeit einplanen und sollte vormittags anfangen, wenn man nachmittags den Zopf genießen möchte.

Zutaten für den Hefezopf mit Hagelzucker:

  • 500g Mehl
  • 250ml lauwarme Milch
  • 50g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 75g weiche Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Ei (für den Teig)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Hagelzucker (nach Belieben)

Hefezopf mit Hagelzucker

Jetzt geht es an die Zubereitung für den Hefezopf mit Hagelzucker.

Das Mehl in eine große Schüssel sieben.

Hefezopf mit Hagelzucker

Hefezopf mit Hagelzucker

Die Milch leicht in einem Topf erwärmen.

Hefezopf mit Hagelzucker

Anschließend in einen großen Rührbecher gießen. Zerbröckelte Hefe und Zucker dazu geben und gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das Ei dazu geben und noch mal gut verrühren. Ich nehme dazu gerne den Zauberstab, damit auch wirklich alles gut vermischt ist. Man kann natürlich genauso ein Handrührgerät oder einen Rührbesen nehmen. Butter und Salz bereitstellen. Die verquirlte Flüssigkeit jetzt komplett zum Mehl gießen. Butter und Salz direkt im Anschluss dazu und sofort alles mit Knethaken zu einem Teig verkneten.

Hefezopf mit Hagelzucker

Der Teig sollte glatt und elastisch sein.

Hefezopf mit Hagelzucker

Jetzt ein feuchtes Küchentuch über die Schüssel geben und für ca. 2 Stunden den Teig gehen lassen. Er sollte sich mindestens verdoppelt haben.

Hefezopf mit Hagelzucker

Nach den 2 Stunden den Teig auf einer bemehlten Unterlage noch mal mit den Händen kurz durchkneten und dann geht’s ans formen. Ich teile den Teig immer in 3 Kugeln und forme daraus dann 3 Stränge, die ich auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech dann diagonal flechte.

Hefezopf mit Hagelzucker

Jetzt wird das Ei zusammen mit 1 TL Salz und 1 TL Zucker gut verquirlt und über den Hefezopf gepinselt. Großzügig verteilen. Mehr mag kann nun noch ordentlich Hagelzucker auf dem Hefezopf verteilen. Durch die Eimischung wird der Hefezopf nicht so schnell dunkel beim backen und der Hagelzucker bleibt besser haften. Nicht irritieren lassen, denn der Zucker in der Eimischung karamellisiert ein wenig auf dem Hefezopf im Ofen. Dadurch wird er außen etwas knuspriger und innen bleibt er fluffig.

Hefezopf mit Hagelzucker

Backofen jetzt auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Hefezopf mit Hagelzucker

In diesem Zustand ruht der Hefezopf jetzt noch mal für 30 Min., bevor er dann im vorgeheiztenBackofen für ca. 45 Min. bei 200°C Ober-/Unterhitze backt.

img_6688

Man kann 15 Min. vor Ende den Backofen auf 180°C runter drehen oder ihn bei 200°C lassen und dann evtl. die Oberfläche mit etwas Alufolie abdecken, damit der Zopf nicht zu dunkel wird.

Hefezopf mit Hagelzucker

Lecker schmeckt dazu z.B. Butter mit Marmelade.

Hefezopf mit Hagelzucker

Und nicht wundern… ich hatte bei den Fotos die doppelte Menge an Zutaten genommen. Aber der Hefezopf ist so riesig geworden, dass die Hälfte immer noch locker reicht.

Hefezopf mit Hagelzucker

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vorherige Frischkäse Sticks
Nächste Haferflocken Bagel

Related Posts

Muffin Schäfchen

Oster Tischdeko

Osterhäschen Girlande

Muffin Häschen

Copyright © Julia Huesmann 2023 Hinter dem Regenbogen
Theme by SheShoppes