Frankfurter grüne Soße 4. Januar 2019
Ein absolut köstliches & regionales Gericht ist hier bei uns die Frankfurter grüne Soße.
Dazu gibt es hart gekochte Eier und Kartoffeln.
Wir haben es etwas separat gegessen, weil bei uns nicht alle Kinder gerne Eier essen und sich so jeder das auf den Teller tun kann, was er möchte.
Ich persönlich esse es am liebsten alles zusammen zerdrückt.
In die Grie Soß gehören traditionell sieben Kräuter. Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch und Borretsch. Die Saison beginnt Gründonnerstag und endet in der Regel beim ersten Frost im Herbst. Im Supermarkt gibt es diese bestimmten Kräuter aber immer schon als Bündel zusammen gepackt.
Zu der kalten Kräutersoße reicht man Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln. Manche lassen auch die Eier weg. Wir essen sie gerne dazu. Da wir jetzt nicht ganz so viele Kräuter von der Menge her hatten, habe ich das Rezept etwas angepasst.
An Zutaten für dieses hessische Traditionsgericht braucht man:
- 125g Kräuter
- 2 Zitronen
- 800g Kartoffeln
- 3 Eier
- 8 EL saure Sahne
- 200g Joghurt
- 300g Magerquark
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Frankfurter Grüne Soße – die Zubereitung:
Die Kräuter waschen und dann mit einem Wiegemesser zerkleinern. Joghurt, Magerquark und saure Sahne in einer Schüssel verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker sowie der gepressten Zitrone würzen.
Die Eier hart kochen und abgekühlt klein schneiden. Wir reichen sie wegen der Kinder separat, aber man kann sie gerne sonst mit unter die Soße mischen. Dann werden aus Kartoffeln Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln gekocht und können ebenfalls klein geschnitten mit in die Soße gegeben werden oder eben einfach dazu gereicht werden.
Ein weiteres leckeres regionales Gericht:
[…] Frankfurter grüne Soße […]