Facts of Food – Quinoa 18. Februar 2018
Mal wieder Zeit für ein paar Fakten, also gibt’s heute für euch » Facts of Food – Quinoa
Quinoa ist auch bekannt als Inkakorn oder Inkaweizen. Das Andenkorn ist sehr nährstoffreich und energiereich. Erhältlich ist es in verschiedenen Variationen – als weißer Quinoa, schwarzer Quinoa, roter Quinoa oder als gepuffter Quinoa bzw. Quinoaflocken.
Es gibt bereits bunte Mischungen und zubereitet wird Quinoa wie Reis. Der gepuffte Quinoa bzw. die Quinoaflocken können ideal für das morgendliche Müsli verwendet werden.
Quinoa ist eine super Eiweißquelle für Veganer, zudem basisch & glutenfrei und reich an Mikronährstoffen, essentiellen Aminosäuren, ungesättigten Fettsäuren & Mineralstoffen. Durch die komplexen Kohlenhydrate sättigt es länger und vermeidet Heißhungerattacken. Der Blutzuckerspiegel wird gesenkt & es wirkt sich positiv auf den Säure-Basen-Haushalt im Körper aus.
Eine schöne Alternative zu Naturreis, Amaranth, Vollkornnudeln, Couscous oder Bulgur.
→ Facts of Food – Quinoa: Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden und Kinder unter 2 Jahren sollten auf Quinoa als Lebensmittel verzichten. In der Schale sind Saponine enthalten, die die Darmschleimhaut angreifen können. Da in Deutschland die Samenkörner bereits geschält sind, ist die Gefahr nicht zu groß. Man sollte dennoch Quinoa immer erst noch mal waschen und dann vor Verzehr gut kochen.
Ich persönlich koche es in etwas Brühe wie Reis und richte es dann mit den restlichen zubereiteten Zutaten an. Ob mit Blattspinat & Lachs oder Spargel & Hackfleisch. Absolut wandelbar und schnell gekocht. Ideal auch als kalter Salat.
Weitere interessante Facts of Foods:
[…] Quinoa […]