• Kontakt / Impressum
  • That’s me – Julia

Hinter dem Regenbogen

  • Aufgetischt
  • Lifestyle
  • DIY
  • Sport
  • That’s me – Julia
  • Kontakt / Impressum
Gehäkelte Bärchenmütze
DIY

Gehäkelte Bärchenmütze

2. Februar 2018

Bist du bereit für ein herrlich flauschiges DIY-Abenteuer? Denn heute geht es um etwas ganz Besonderes: die gehäkelte Bärchenmütze. Sie ist nicht nur total niedlich, sondern auch fix gehäkelt. Selbst wenn du noch Häkel-Anfänger bist, kannst du dich an dieses Projekt wagen. Und hey, am Ende hast du ein fantastisches handgemachtes Geschenk in der Tasche oder das perfekte Equipment für ein Newborn Shooting. Lass uns gemeinsam in die Welt der flauschigen Bärchen eintauchen!

Materialien für deine flauschige Bärchenmütze:

  • Eine Häkelnadel in Größe 6 mm
  • 50 g Wolle (mit einer Lauflänge von 55 m pro 50 g)
  • Eine Wollnadel
  • Eine Schere

Für die Wolle bevorzuge ich “Merino Mix”, besonders für die Kleinen und die Kleinsten.

Dein Häkel-Know-how:

Bevor wir loslegen, lassen uns kurz einen Blick auf die benötigten Häkel-Skills werfen:

  • Anfangsschlinge
  • Luftmaschen (Lm)
  • Feste Maschen (fM)
  • Kettmaschen (Km)
  • Stäbchen (Stb)
  • Fadenring / Magic Loop

Die flauschige Bärchenmütze häkeln:

Schritt 1: Die Anfangsschlinge

Wir starten mit einer Anfangsschlinge, die du mit 4 Luftmaschen (Lm) häkelst. Diese verbindest du, indem du in die erste Masche einstichst und mit einer Kettmasche (Km) abschließt.

Schritt 2: Das Innere des Bärchens

Jetzt wird’s flauschig! Häkel 3 Luftmaschen (die zählen immer als ein Ersatzstäbchen) und füge dann 11 weitere Stäbchen in das entstandene Loch ein. Du solltest nun insgesamt 12 Stäbchen in dieser Runde haben. Beende die Runde, indem du in die 3. Anfangsluftmasche einstichst und mit einer Kettmasche abschließt. Zieh den Faden straff, damit sich das Loch zusammenzieht.

Schritt 3: Das Bärchen wächst

Jetzt wird unser Bärchen größer! Häkel erneut 3 Luftmaschen (die wieder als ein Stäbchen zählen) und füge in jede Masche 2 Stäbchen ein. Du wirst am Ende dieser Runde stolze 24 Stäbchen haben. Beende die Runde, indem du in die 3. Anfangsluftmasche einstichst und mit einer Kettmasche abschließt.

Schritt 4: Das Bärchen kriegt Form

In dieser Runde verdoppeln wir jede 2. Masche. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht! Starte mit 3 Luftmaschen, die wieder als 1 Stäbchen zählen. In die nächste Masche häkelst du 2 Stäbchen, dann wieder 1 Stäbchen, 2 Stäbchen, usw. Du verdoppelst also jede 2. Masche. Am Ende der Runde werden es 36 Stäbchen sein. Und wie beendest du die Runde? Klar, mit einer Kettmasche in der 3. Anfangsluftmasche.

Schritt 5: Ein paar Runden flauschige Gemütlichkeit

Jetzt folgen 3 Runden, in denen du in jede Masche einfach ein Stäbchen häkelst. Diese Runden beginnen immer mit 3 Luftmaschen und enden mit einer Kettmasche in der 3. Anfangsluftmasche. Das wird richtig gemütlich!

Schritt 6: Der flauschige Rand

Jetzt wird’s noch flauschiger! Für den Rand häkelst du 2 Runden feste Maschen (fM). Starte jede Runde mit 1 Luftmasche und beende sie mit einer Kettmasche. Und denke daran, alle abgeschnittenen Fäden ordentlich mit einer Wollnadel zu vernähen!

Schritt 7: Die süßen Öhrchen

Unsere Bärchenmütze braucht natürlich noch ihre Bärchen-Öhrchen! Hier kommt der Trick: Erstelle einen Fadenring oder einen Magic Loop. Häkle in diesen Ring 6 feste Maschen. Ziehe den Faden fest, damit sich der Ring schließt, und schließe die Runde mit einer Kettmasche. Jetzt wird verdoppelt! In die erste feste Masche häkelst du 2 feste Maschen, und das machst du bei jeder der 6 festen Maschen. Voilà, du hast jetzt 12 feste Maschen in der Runde. Beende sie mit einer Kettmasche. Schneide den Faden anschließend lang genug ab, damit die Öhrchen später mit einer Wollnadel an der Mütze befestigt werden können.

Schritt 8: Das ganze nochmal

Yes, du hast’s fast geschafft! Wiederhole den Schritt für das zweite Öhrchen, damit unsere Bärchenmütze richtig symmetrisch wird.

Schritt 9: Die letzten Feinschliffe

Alle noch überstehenden Fäden werden jetzt entweder mit einer Wollnadel vernäht oder mit der Häkelnadel geschickt versteckt. Dann kannst du sie einfach abschneiden.

Und voilà, da ist sie – deine selbst gehäkelte Bärchenmütze! Total niedlich, oder? Jetzt kannst du sie stolz tragen oder verschenken. Und denk daran, Häkeln macht nicht nur Spaß, sondern kann auch deine Fingerfertigkeit trainieren. Also, weiterhin fleißig Häkeln und hab jede Menge Spaß dabei! 🐻💕

Ideal dazu passt die gehäkelte Wickelhose für Babys.

→ Gehäkelte Wickelhose für Babys

gehäkelte Wickelhose für Babys

*Affiliate Link → ihr unterstützt mich, wenn Ihr über diesen Link eine Bestellung aufgebt. Nach getätigtem Kauf wird mir eine kleine Provision ausgezahlt. Euch entstehen keine Mehrkosten.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trackbacks

  1. All about Baby - Hinter dem Regenbogen sagt:
    22. März 2019 um 06:01 Uhr

    […] › Gehäkelte Bärchenmütze […]

    Antworten
  2. Goodbye Februar 2018 - Hinter dem Regenbogen sagt:
    4. Dezember 2020 um 11:04 Uhr

    […] Gehäkelte Bärchenmütze […]

    Antworten
Vorherige Vogelfutter DIY Part 1
Nächste Konfetti aus dem Garten

Related Posts

DIY Laubtiere

DIY Laubtiere

Konfetti aus dem Garten

Konfetti aus dem Garten

Vogelfutter DIY Part 1

Vogelfutter DIY Part 1

Herbstdeko aus Mandarinenschalen

Herbstdeko aus Mandarinenschalen

Copyright © Julia Huesmann 2023 Hinter dem Regenbogen
Theme by SheShoppes