• Kontakt / Impressum
  • That’s me – Julia

Hinter dem Regenbogen

  • Aufgetischt
  • Lifestyle
  • DIY
  • Sport
  • That’s me – Julia
  • Kontakt / Impressum
Lifestyle

Geburtsvorbereitende Maßnahmen

28. Januar 2018

Geburtsvorbereitende Maßnahmen sollte natürlich nur nach Absprache mit eurem Frauenarzt / Hebamme erfolgen.

Geburtsvorbereitende Maßnahmen

Und auch erst ab einer bestimmten Schwangerschaftswoche, um nicht vorzeitige Wehen auszulösen.

Aber ich fand es ganz sinnvoll, diese geburtsvorbereitenden Maßnahmen für euch aufzulisten. Natürlich ist das nicht für jeden was. So muss jede Frau für sich selbst rausfinden, was sie für sinnvoll erachtet und anwenden möchte (nach vorheriger Absprache), und was nicht.

Ich persönlich habe bei den bisherigen Geburten und auch jetzt keine Damm Massage angewendet und ausprobiert. Jedem das seine…

Geburtsvorbereitende Maßnahmen:

  • Himbeerblätter Tee
  • kein Zucker & kein Weizen
  • Leinsamen
  • Damm Massage
  • Akupunktur
  • Heublumendampfbad

Geburtsvorbereitende Maßnahmen

Im Detail:

→ Himbeerblätter Tee

  • lockert den Beckenboden
  • lockert die Muskulatur im Unterleib
  • entschlackt
  • entgiftet
  • mildert das Schmerzempfinden
  • unterstützt eine regelmäßige Darmtätigkeit
  • regt den Stoffwechsel an

» Ab der 34. SSW 1-2 Tassen Himbeerblätter Tee* täglich. Ab der 39. SSW 3-4 Tassen davon am Tag

Geburtsvorbereitende Maßnahmen

→ Kein Zucker & kein Weizen

  • ca. 5 Wochen vor der Geburt produziert der Körper das Gewebshormon Prostaglandin – wichtig für die Verkürzung des Muttermundes und erste Wehen. Durch Zucker & Weizen erhöht sich der Blutzuckerspiegel im Körper und die Produktion des Gewebshormons wird gehemmt → Wehen werden also gehemmt

» Ab der 34. SSW auf Zucker & Weizen verzichten

→ Leinsamen geschrotet

  • beugen Verstopfung vor
  • können die Geburt beschleunigen
  • hat eine sehr gute Wirkung auf die Schleimhäute
  • erleichtern dem Kind den Weg durch den Geburtskanal durch Sekretbildung

» Ab der 35. SSW 1-2 EL geschrotete Leinsamen täglich zum Joghurt/Müsli oder mit viel Flüssigkeit pur

Geburtsvorbereitende Maßnahmen

→ Damm Massage

  • Förderung der Durchblutung des Dammgewebes
  • Gewebe wird durch Massage mit dem passenden Damm Massage Öl* geschmeidiger
  • Reduzierung von Rissen während der Geburt

» Ab der 34. SSW 1-2x pro Woche nach Anleitungen

→ Akupunktur

  • Entspannungszustand wird erhöht
  • fördert die Reifung des Muttermundes
  • kann die Dauer der Eröffnungsphase um bis zu 2h reduzieren

» Ab der 36. SSW 1x pro Woche von geschulten Hebammen

→ Heublumendampfbad

  • lockert den Beckenboden
  • bereitet den Damm auf die Geburt vor
  • kann Wehen auslösen
  • macht das Gewebe weich

» Ab der 38. SSW 1-2x wöchentlich Heublumen* als Dampfbad anwenden

ACHTUNG:

Da ich kein Arzt bin, bitte alles vorher mit dem Frauenarzt oder der Hebamme des Vertrauens absprechen. Die Maßnahmen hängen ja auch davon ab, wie weit man schon ist, wie die Schwangerschaft bisher verlief und wie man die Geburt plant. Ob als Geburt zu Hause, im Geburtshaus oder im Krankenhaus.

Kliniktasche noch nicht gepackt?? Dann findet ihr hier eine tolle Checkliste.

→ Packliste Kliniktasche für die Geburt

*Affiliate Link → ihr unterstützt mich, wenn Ihr über diesen Link eine Bestellung aufgebt. Nach getätigtem Kauf wird mir eine kleine Provision ausgezahlt. Euch entstehen keine Mehrkosten.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vorherige Zucchiniwaffeln
Nächste Goodbye Januar 2018

Related Posts

Osterhäschen Girlande

Best of – Ostern

Osterhasen Osterkarte

Tulpen Pflegetipps

Copyright © Julia Huesmann 2023 Hinter dem Regenbogen
Theme by SheShoppes