Mir war gar nicht bewusst, dass sich über die Zeit so viele Kuchenrezepte hier gesammelt haben. Also höchste Zeit für ein “Best of Kuchen”.
› Avocado-Pistazien-Limettenkuchen
› Schoko-Nuss-Kuchen ohne Mehl
→ Weitere “Best of” Themen:
Mir war gar nicht bewusst, dass sich über die Zeit so viele Kuchenrezepte hier gesammelt haben. Also höchste Zeit für ein “Best of Kuchen”.
› Avocado-Pistazien-Limettenkuchen
› Schoko-Nuss-Kuchen ohne Mehl
→ Weitere “Best of” Themen:
Rüblikuchen mögen meine Kinder besonders gerne, weil er so saftig & nussig ist.
Ich finde das ist auch ein Kuchen, der nicht nur zur Osterzeit gut gegessen werden kann.
An Zutaten für den Teig benötigt man:
Rüblikuchen – die Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
Die Karotten schälen und im Mixer fein zerkleinern und anschließend zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen in eine Schüssel geben.
In einer weiteren Schüssel Zucker, Eier und Öl mit einem Rührgerät cremig rühren und danach die Haselnüsse und Karotten hinzugeben. Erneut alles kräftig durchrühren. Jetzt werden die restlichen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Zimt & Salz) dazu gegeben und zu einem homogenen Teig verarbeitet.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und für 30 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen. Falls es zu dunkel wird, einfach etwas Alufolie über den Kuchen legen.
Wer mag kann später noch einen Zuckerguss anrühren und auf den erkalteten Kuchen geben. Wir nehmen einfach nur etwas Puderzucker.
Weitere Kuchenrezepte:
› Avocado-Pistazien-Limettenkuchen
› Schoko-Nuss-Kuchen ohne Mehl
Apfelmus ohne Zucker eignet sich prima für Pfannkuchen, Waffeln und Baby Pancakes.
Aber auch für Babybrei ist selbst gemachtes Apfelmus prima, da in diesem Rezept hier kein extra Zucker verarbeitet ist.
Zutaten:
› es eignen sich sehr gut Boskop oder Granny Smith Äpfel für Apfelmus.
Apfelmus ohne Zucker – die Zubereitung:
Backofen auf 120°C vorheizen.
Die Äpfel werden geschält und vom Kerngehäuse befreit. Dann geviertelt und zusammen mit dem Wasser und der geschälten Zitrone in einen Topf gegeben, um alles aufkochen zu lassen. Für weitere 15 Minuten weiter köcheln zu lassen.
In der Zwischenzeit die Einweckgläser vorbereiten, indem man diese heiß ausspült und mit der Öffnung nach oben für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen.
Das Vanillemark zusammen mit der Prise Zimt zu den zusammengefallenen Äpfeln geben und mit dem Pürierstab pürieren.
Wer es unbedingt süßer haben möchte, kann natürlich selbst noch mit einem Süßungsmittel nach Wahl (Honig, Agavendicksaft, Zucker) nachsüßen.
Die fertige Masse nun in die sterilen Einweckgläser füllen und fest verschließen. Die Gläser wie bei Marmelade auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Für Babybrei kann man das Mus auch in Eiswürfelbehälter geben und zu einzelnen Portionen gefrieren lassen.
Ideal zu:
Nach so vielen Waffelrezepte hier auf dem Blog war es mal Zeit für ein “Best of Waffeln”. Was ist euer Favorit?
Hier gibt’s jetzt zusammen gefasst alle bisherigen süßen und herzhaften Waffelrezepte auf dem Blog.
Süße Waffeln:
Als Topping schmeckt super:
Herzhafte Waffeln:
Weitere “Best of” Themen:
Buttermilch Waffeln gibt’s bei uns gerne mal als Nachmittagssnack für die Kinder oder wenn Besuch da ist.
Schnell gemacht & schön fluffig. Morgens den Teig vorbereiten und dann die Waffeln frisch ausbacken, wenn der Besuch da ist. Wir haben ein Waffeleisen gleich für 2 Waffeln pro Durchgang, damit die hungrigen Münder auch schneller gestopft werden.
An Zutaten benötigt man:
Buttermilch Waffeln – die Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier in einer Schüssel mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Anschließend die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren.
Das Waffeleisen vorheizen und portionsweise die Waffeln ausbacken.
Als Topping schmeckt super:
→ der Teig lässt sich auch prima vorbereiten, so dass die Waffeln dann nur noch schnell gebacken werden müssen.
Weitere Waffelrezepte auf dem Blog:
Süße Waffeln
Herzhafte Waffeln
Waffeln mit Reis ist ein Familienrezept meiner Omi. Bei ihr gab es die Waffeln immer in dieser Variante.
Reis macht die Waffeln noch saftiger. Man muss allerdings etwas mehr Vorbereitungszeit einplanen als bei den herkömmlichen Waffelrezepten.
An Zutaten benötigt man:
Waffeln mit Reis – die Zubereitung:
Den Reis weich kochen.
Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. Die Eier trennen. 6 Eigelb zum Teig hinzufügen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen. Dann den Vanillezucker und das Backpulver sowie das Mehl gleichmäßig unterrühren. Optional 1 Schuss Rum hinzufügen. Zum Schluss den gekochten Reis, den Eischnee und die Flüssigkeit zugeben.
Die Waffeln ausbacken. Der Teig ergibt ca. 20 Waffeln.
Als Topping eignet sich:
→ Weitere süße Waffelrezepte:
Weitere herzhafte Waffelrezepte:
Die Männer des Hauses sind ja kleine Süßmäuler und deshalb war es mal wieder Zeit für Milchreis mit Zimt & Zucker.
An Zutaten benötigt man:
Die Zubereitung:
Die Butter in einem großen Topf zum schmelzen bringen und den Reis darin kurz anschwitzen. Zucker, Vanillezucker und die zimmerwarme Milch hinzugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Dabei achten, dass sich nichts am Boden festsetzt.
Den Herd jetzt auf niedrigste Stufe stellen und den Milchreis im geschlossenen Topf 15 Min. ziehen lassen. Einmal alles umrühren und für weitere 15 Min. ziehen lassen.
Anschließend mit Zimt bestreuen und warm oder kalt genießen. Wir geben alles immer in eine große Form, aber man kann es natürlich auch direkt in Dessertschalen oder Gläser füllen.
→ statt des Vanillezuckers kann natürlich auch der Mark 1 Vanilleschote verwendet werden.
Eines der Lieblingsgerichte aus der Kindheit meines Mannes sind Eierkuchen mit Apfel.
Auch heute wird das hier von den Süßmäulern gerne gegessen. Es ist relativ schnell zubereitet und definitiv was für den süßen Gaumen.
Zutaten:
Alle Zutaten bis auf das Eiweiß mit dem Mixer verrühren. Im Anschluss das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Apfel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Stück für Stück immer einen Teil der Masse in eine gefettete Pfanne geben. Nun die Apfelscheiben in den Teig drücken und ausbacken. Anschließend vorsichtig wenden. Mit jedem Eierkuchen so verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
Am Ende mit Zimt & Zucker bestreuen und am besten noch warm genießen.
Schnelle Nutella Schnecken sind hier sehr beliebt und auch ideal, weil sie sich vorbereitet einfrieren lassen und man ganz schnell eine frische warme Süßigkeit auf den Tisch gezaubert bekommt.
Auch toll, wenn sich spontan Besuch ankündigt und man nur noch Schnecken abschneiden muss und aufbacken muss.
Übrigens ein schönes Rezept, wo Kinder ganz toll helfen können.
Für die Nutella Schnecken benötigt ihr:
Den Blätterteig ausrollen und mit Nutella bestreichen. Zu einer Rolle aufrollen und entweder dann direkt zu Schnecken abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben oder als Rolle einpacken und einfrieren, bis man es wieder benötigt.
Backen bis der Blätterteig gar ist und dann genießen. Aber aufpassen. Durch den Ofen wird das Nutella in der Schnecke sehr heiß.
Das Ganze lässt sich auch alterantiv mit Marmelade machen und schmeckt genauso gut.